Mein Ansatz

MEIN ANSATZ

Präsenz, Authentizität, Flexibilität und Professionalität sind für Schauspieler ein Muss und zugleich Eckpfeiler ihres Erfolges. Dies gilt insbesondere für Improvisationsschauspieler, die sich immer wieder neu auf die verschiedensten Vorgaben und Gegebenheiten spontan einlassen müssen. Gerade diese innere Haltung, das Agieren im Moment, der konstruktive Umgang mit vermeintlichen Irritationen und die Anwendung entsprechender Improvisations- und Schauspieltechniken bezeichne ich als die Grundbausteine in meiner Arbeit als Trainer.

Coaching für Unternehmen

In meinen Seminaren trainieren und lernen die Teilnehmer nachhaltig mit den unterschiedlichsten Situationen stressfrei, spontan und produktiv umzugehen. Ziel meines Trainings ist es unter anderem, innerbetriebliche Arbeitsabläufe zu optimieren, spezifische berufliche Problemfelder besser zu bearbeiten und zugleich die individuellen Potentiale gegenseitig noch nutzbarer zu machen. Jeder Teilnehmer, unabhängig von seiner beruflichen Position, ist von der ersten bis zur letzten Trainingseinheit gleichberechtigter Teil eines aktiven und kreativen Arbeitsprozesses. Ein Prozess, den ich nach Wunsch und Bedarf mit den entsprechenden persönlichen Feedbacks wertschätzend ergänze. Langfristig – über die Fortbildung hinaus – soll das Erlernte, Erfahrene und Erlebte dem Einzelnen und dem gesamten Team eine neue, zusätzliche Stütze und Sichtweise auf bzw. in allen Arbeitsebenen bieten.
Die jeweiligen individuellen Themenschwerpunkte trainiere ich im Übrigen genauso intensiv und prozessorientiert im Rahmen eines Einzeltrainings. Dabei vertraue ich zum einem auf meine langjährige Erfahrung als Schauspieler und Regisseur und zum anderen vor allem auf meine Intuition bzw. mein Gespür für den Moment mit dem nötigen Blick für die Situation und den Einzelnen.
Kurz – es ist viel mehr möglich als wir glauben und alles Mögliche kann aus allem Möglichen entstehen. Unserer schöpferischen Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Training Improvisationstheater & Schauspiel

In meiner Arbeit als Trainer für Improvisationstheater und Schauspiel verbinde ich bewährte Improvisationstechniken mit den unterschiedlichsten schauspielerischen Möglichkeiten. Ich will gemeinsam mit dem Schauspieler Figuren erarbeiten und entdecken, die authentisch aus einem selbst heraus entstehen. Improvisationsschauspielern vermittle ich die nötige Haltung und Technik, um in Zukunft noch stärker über die ‚Begegnung der Charaktere‘ Geschichten zu erzählen, sei es in kurzen Szenen oder in der Entwicklung eines so genannten Langformates. Ein Improvisationsschauspieler, so wie ich ihn mir vorstelle, agiert ähnlich wie ein ‚Marionettenspieler‘. Er zeigt den Zuschauern seinen gefundenen Charakter, lässt notwendige Veränderungsprozesse innerhalb seiner ‚Figur‘ zu, hält aber trotzdem für niemanden sichtbar stets die Fäden, zu Gunsten der Geschichte, in der Hand. Improvisationsschauspieler sind somit Schauspieler und Regisseure in einer Person. Sie bestimmen spontan wann welche Entscheidungen wie getroffen werden. Ob im Off oder innerhalb der Szene. Improvisationsschauspieler sind immer präsent.

Regie von 2003 bis 2012

In Szene setzen – inszenieren – begleiten – formen – miteinander – offen – entscheiden – von außen nach innen… So führe ich Regie!

2012
„Wolf sein“
Bettina Wegenast s’ensemble Theater

2003
„Draußen vor der Tür“
Wolfgang Borchert s’ensemble Theater

2005 und 2008
Kurzdramenfestival in Augsburg (Quickies)
s’ensemble Theater

2006
Uraufführung „Abstiegskampf“
Jörg Menke-Peitzmeyer s’ensemble Theater

2006
„Help“
ein Theaterstück zur Gewaltprävention mit dem Theater Duo Perplex

2008
„Der Hässliche“ >zum Video
Marius von Mayenburg s’ensemble Theater

2010
„Offene Zweierbeziehung“
Franca Rame, Dario Fo s’ensemble Theater

2010
Szenische Lesung „Peter und der Wolf“ mit Helmar Willi Weitzel

2010
„Blind Date“ – Improformat
Für Garderobe keine Haftung – Wiesbaden

2010
„Erfolg für Alle“
Bastian Pusch und Arthur Senkrecht

2010
„Ungrantig“ – Bühnenpräsentation
Fei Scho

2011
„Wie war ich? Warum Männer früher sterben“
Improtheater Bremen

2011
„Voll drauf oder Voll daneben“
ein Theaterstück zur Suchtprävention mit dem Theater Duo Perplex

2011
„Tagebuch eines Wahnsinnigen“
Nikolai Gogol mit Frederik Malsy

2011
„Barbie, schieß doch“
Sebastian Seidel s’ensemble Theater

2012
„Gut gegen Nordwind“
Daniel Glattauer s’ensemble Theater