2003 feierte ich, Jörg Schur, mit dem Stück 'Draußen vor der Tür' (Wolfgang Borchert) im 'Sensemble Theater Augsburg' www.sensemble.de mein Regiedebüt.
Es folgten an gleicher Spielstätte eine Vielzahl weiterer Inszenierungen - wie z. B. die beiden Stücke von Daniel Glattauer 'Gut gegen Nordwind' & 'Alle sieben Wellen'; 'Bin nebenan' (Ingrid Lausund); Waisen (Dennis Kelly); Novecento (Alessandro Baricco) und einige mehr.
Weitere Regiearbeiten sind in Planung. Wie z. B. 2025 'Achtsam Morden' (nach dem Roman von Karsten Dusse / Bühnenbearbeitung von Berndt Schmidt).
2021 inszenierte ich für die 'Theaterwerkstatt Augsburg' www.theaterwerkstatt-augsburg.de das Stück 'Empfänger unbekannt' (Kressmann Taylor).
2022 führte ich im 'neues Theater Burgau' www.neues-theater-burgau.de mit dem Stück 'Emmas Glück' (nach dem gleichnamigen Roman von Claudia Schreiber) Regie.
2023 inszenierte ich im Münchner 'theater ... und so fort' http://www.undsofort.de die komödiantische Farce 'Entweder ... oder? (Jean-Claude Grumberg).
Neben meinen Regiearbeiten an professionell geführten Theatern, inszeniere ich immer wieder auch an Amateurtheatern. Wie z. B. am 'Aichacher Volkstheater' (www.aichacher-volkstheater.com) 2019 'Der Revisor' (nach Nikolai Gogol) und 2023 'Der eingebildet Kranke' (Molière). Und demnächst 2026 in Neusäß bei Augsburg. www.schauspielgruppe-neusaess.de
Darüber hinaus engagiere ich mich seit 2022 als künstlerischer Leiter und Regisseur innerhalb des inklusiven Theaterprojektes 'FreiSpiel21' in Kooperation mit dem 'Jungen Theater Augsburg' www.jt-augsburg.de.
In meinen Inszenierungen versuche ich, neben all dem Sicht- und Hörbarem auf der Bühne, auch das sogenannte Kopf-Kino bei den Zuschauerinnen und Zuschauern anzuregen. Ich lege dabei immer wieder großen Wert auf Reduktion, stilisierte Bühnenbilder und ausdrucksstarke szenische Bilder. Weniger ist ja bekanntlich oft mehr...
