
Foto: Judith Schenk
Die Kunst des Improvisationstheaters beruht auf Spontaneität, Kreativität, Offenheit, Teamarbeit und die Lust der Wahrnehmung. Die Inspirationsquelle ist mein Gegenüber. Und jede Irritation kann somit im besten Falle im Laufe eines Prozesses oder Dialoges ebenfalls zu einer Inspiration werden. Getreu dem Motto 'Erwarte das Unerwartete'.
In meinen Seminaren / Fortbildungen trainieren und lernen die Teilnehmer*innen nachhaltig mit den unterschiedlichsten Situationen stressfrei, spontan und produktiv umzugehen.
Die Möglichkeiten im Team Verantwortung abzugeben bzw. zu übernehmen, führen oder sich führen lassen, werden spielerisch nachhaltig emotional erfahrbar gemacht.
Ziel meines Trainings ist es unter anderem, innerbetriebliche Arbeitsabläufe zu optimieren, spezifische berufliche Problemfelder besser zu bearbeiten und zugleich die individuellen Potentiale gegenseitig noch nutzbarer zu machen.
Ein kreativer Arbeitsprozess, der stets mit individuellen, mitunter auch sehr persönlichen Transfers und Feedbacks verbunden ist. Dabei vertraue ich zum einem auf meine langjährige Erfahrung als Schauspieler und Regisseur und zum anderen vor allem auf meine Intuition bzw. mein Gespür für den Moment mit dem nötigen Blick für die Situation und den Einzelnen.
In diesem kreativen Prozess werden die jeweiligen 'Ich bin Qualitäten' bzw. 'persönlichen Ressourcen und Werte' der Teilnehmer*innen erkannt, sichtbar und stets wertschätzend benannt.
Aufbauend darauf werden unter anderem methodisch folgende Themen in den Fokus genommen: Handlungsspielraum und Eigenverantwortung. Motivation und Identifikation. Wir das Team!
Ich trainiere im Übrigen die jeweiligen individuellen Themenschwerpunkte genauso intensiv und prozessorientiert mit nur einer Person.
Die Kunst des Improvisationstheaters beruht auf Spontaneität, Kreativität, Offenheit, Teamarbeit und die Lust der Wahrnehmung. Die Inspirationsquelle ist mein Gegenüber. Und jede Irritation kann somit im besten Falle im Laufe eines Prozesses oder Dialoges ebenfalls zu einer Inspiration werden. Getreu dem Motto 'Erwarte das Unerwartete'.
In meinen Seminaren / Fortbildungen trainieren und lernen die Teilnehmer*innen nachhaltig mit den unterschiedlichsten Situationen stressfrei, spontan und produktiv umzugehen.
Die Möglichkeiten im Team Verantwortung abzugeben bzw. zu übernehmen, führen oder sich führen lassen, werden spielerisch nachhaltig emotional erfahrbar gemacht.
Ziel meines Trainings ist es unter anderem, innerbetriebliche Arbeitsabläufe zu optimieren, spezifische berufliche Problemfelder besser zu bearbeiten und zugleich die individuellen Potentiale gegenseitig noch nutzbarer zu machen.
Ein kreativer Arbeitsprozess, der stets mit individuellen, mitunter auch sehr persönlichen Transfers und Feedbacks verbunden ist. Dabei vertraue ich zum einem auf meine langjährige Erfahrung als Schauspieler und Regisseur und zum anderen vor allem auf meine Intuition bzw. mein Gespür für den Moment mit dem nötigen Blick für die Situation und den Einzelnen.
In diesem kreativen Prozess werden die jeweiligen 'Ich bin Qualitäten' bzw. 'persönlichen Ressourcen und Werte' der Teilnehmer*innen erkannt, sichtbar und stets wertschätzend benannt.
Aufbauend darauf werden unter anderem methodisch folgende Themen in den Fokus genommen: Handlungsspielraum und Eigenverantwortung. Motivation und Identifikation. Wir das Team!
Ich trainiere im Übrigen die jeweiligen individuellen Themenschwerpunkte genauso intensiv und prozessorientiert mit nur einer Person.